START WIR ZIMMER UMGEBUNG ERLEBEN KONTAKT
WIR ZIMMER UMGEBUNG ERLEBEN KONTAKT
Waldpension Buchholzmühle

Drei Welterbestätten und viel Natur

Weltkulturerbestätte – Bauhaus Dessau

Einen Ausflug wert – die Burg in Roßlau

Schloss Luisium in Dessau

Rosseltal-Wanderweg ist gut zum Scaten und Radfahren

Weltkulturerbe Gartenreich Dessau-Wörlitz – Klassizistisches Schloss in den Wörlitzer Anlagen

Weltkulturerbe – Lutherstadt Wittenberg

Zerbst, Heimat von "Katharina der Großen"

Vielfältige Fauna

Vielfältige Flora direkt neben der Buchholzmühle.

Die Buchholzmühle liegt am Rande des Flämings, unweit der Stadt Dessau. Neben einer einmaligen Naturlandschaft wartet die Umgebung gleich mit drei UNESCO Weltkulturerbestätten auf. Dazu gehören das Dessau-Wörlitzer Gartenreich, das Bauhaus und die Luthergedenkstätten in Wittenberg.
Es gibt viel zu erkunden:

Bauhaus Dessau

Entfernung: 14 km

Das Bauhaus nimmt in der Geschichte von Kultur, Architektur, Design, Kunst und neuen Medien des 20. Jahrhunderts eine besondere Rolle ein. Als eine der ersten Hochschulen für Gestaltung führte es eine Reihe der herausragendsten Architekten und Künstler seiner Zeit zusammen und war neben pädagogisch innovativer Ausbildungsstätte auch Produktionsort und Fokus internationaler Diskussionen. Davon zeugt auch heute noch das Bauhausgebäude, in welchem sich eine Dauerausstellung befindet. Auch Führungen durch das Gebäude sind möglich. Das Bauhausmuseum öffnet im September 2019 seine Pforten.
Weiterführende Informationen unter:

Dessau-Wörlitzer Gartenreich

Entfernung: 13–32 km

Schlösser, Parkanlagen und viele Kleinarchitekturen sind in die unvergleichliche Kulturlandschaft des Dessau-Wörlitzer Gartenreiches eingebettet. Wiesen, Wälder, Deiche, Seen und Flüsse laden ein zu Wanderungen, Radtouren, Reiten, Gondel- und Fährfahrten! Besuchenswert sind beispielsweise die Parkanlagen in Dessau: Georgium, Luisium und Mosigkau – ein absolutes Muß ist der erste deutsche englische Landschaftspark in Wörlitz, der heute noch mit seinem Zauber besticht und Besucher in seinen Bann zieht.
Das Schloss Oranienbaum mit seiner Parkanlage ist ebenfalls einen Besuch wert.
Weiterführende Informationen unter:

Lutherstadt Wittenberg

Entfernung: 32 km

Auf den Pfaden Martin Luthers können Sie in Wittenberg wandeln. Neben vielen historischen Zeugnissen lädt das Städtchen zum Schlendern in der Altstadt ein. Das Melanchthonhaus und weitere Museen, sowie das Assisi-Panorama locken über das ganze Jahr zahlreiche Besucher aus aller Welt in die Stadt.
Weiterführende Informationen:

Zerbst/Anhalt

sympathisch, gastlich, über 1000 Jahre alt

Zarin Katharina II. von Russland, auch die "Große" genannt, entstammt dem Fürstenhaus von Anhalt-Zerbst und war eine der größten und schillernsten Herrscherinnen Europas. Einmalig in ganz Deutschland sind sowohl das Denkmal als auch die museale Sammlung, ihr zu Ehren, in ihrer Heimatstadt Zerbst.

Flämingradweg

Entfernung: 2 km

Der 67 Kilometer lange Radweg führt von Bad Belzig nach Walternienburg. Er ist die Verbindung vom Radfernweg R1 in Bad Belzig (Brandenburg) durch den westlichen Teil des Naturparks Fläming/Sachsen-Anhalt auf den Elberadweg und verläuft ca. 2 km von der Buchholzmühle entfernt durch Mühlstedt. Somit ist unsere Pension ein idealer Rastpunkt.

Rosseltal-Wanderweg entlang des Flämings

Entfernung: 500 m

Nahe der Buchholzmühle verläuft ein gut ausgebauter Rad- und Wanderweg, der eine Gesamtstrecke von 34 km mißt. Der asphaltierte Weg eignet sich auch zum Scaten. Er führt entlang weiter Wiesen durch die Landschaft des Flämings.
Wissenswertes über den Fläming erfahren Sie unter:

Großstadtausflug

Halle (78km), Leipzig (96km) und Berlin (124km) liegen nah

Für die, die auch etwas Großstadtflair wünschen, liegt die Buchholzmühle ideal zwischen Berlin und Leipzig. Mit einer Fahrzeit von 1 Stunde sind Sie in der sächsischen Metrolole Leipzig und in 1,5 Stunden erreichen Sie mit dem Auto die Hauptstadt Berlin.

Freizeitaktivitäten in der näheren Umgebung

Das nächste Freibad ist nur 4 km entfernt und befindet sich in Roßlau. In Dessau (15 km entfernt) bietet das Anhaltische Theater (Mehrspartenhaus) ein reichhaltiges kulturelles Angebot. Zwei Kinos sorgen für abwechslungsreichen Filmgenuß (KIEZ-Programmkino und UCI-Kinowelt)

Belzig – Kurort mit Steintherme

Entfernung: 38 km

Auch an Regentagen bietet ein Ausflug nach Belzig viel Abwechslung und Erholung. Auf der Burg Eisenhardt können Sie der trutzigen Festungsgeschichte nachspüren, in der liebevoll herausgeputzten Altstadt Belzigs das romantische Flair verwinkelter Gäßchen auf sich wirken lassen, mittelalterliche Details an den Bürgerhäusern entdecken und danach in der SteinThermeBelzig ausgiebig entspannen.

Die umliegenden Dörfer locken mit idyllischen Dorfkirchen

Zahlreiche Kirchen prägen das Bild der Dörfer im Fläming. Viele Kirchen sind dauerhaft geöffnet. Themenkirchen laden ein, Weihnachten und Ostern zu erleben, oder in Bibeln und Gesangbüchern aus den letzten Jahrhunderten zu stöbern. Das Dorfkirchenmuseum in Garitz gewährt einen Überblick über die mehr als 60 Dorfkirchen der Region.
Mehr Informationen finden Sie unter:

Flora und Fauna

Das an die Buchholzmühle angrenzende Waldgebiet – das Buchholz – ist heute Naturschutzgebiet. Buschwindröschen (Anemone), wilder Märzbecher, Sumpfdotterblume und Schwertlilie zählen zu den hier heimischen Pflanzen.
Neben der Buche sind Erle und Eiche vorherrschende Baumarten in den Feuchtgebieten an der Rossel. Auf den etwas höher gelegenen sandigen Flächen ist als Baumart die Kiefer verbreitet. Außerdem haben sich Trockenrasenbiotope entwickelt. Während die Rossel in weiten Bereichen begradigt wurde, ist ihr Bett zwischen der Buchholzmühle und der Ortschaft Mühlstedt in seiner Ursprünglichkeit erhalten geblieben. Neben verschiedenen Entenarten und dem Fischreiher sind im Gebiet der Buchholzmühle Rehwild, Fischotter und Elbebiber heimisch.